Dauer des Revisionsauftrags und Amtsdauer des leitenden Revisors

Auf Vorschlag des Verwaltungsrats wählte die Generalversammlung vom 26. April 2024 Deloitte AG zur Revisionsstelle gemäss Obligationenrecht. Der Verwaltungsrat hat zudem Deloitte AG als Prüfgesellschaft im Sinne des FINMAG und des Bankengesetzes (BankG) für das Geschäftsjahr 2024 ernannt.

Sandro Schönenberger, zugelassener Revisionsexperte bei der Revisionsaufsichtsbehörde, übernimmt seit dem Geschäftsjahr 2024 die Funktion des leitenden Revisors.

Gemäss Art. 730a Abs. 2 OR betreffend die ordentliche Revision darf der leitende Revisor das Mandat höchstens während sieben Jahren ausführen.

Honorare

Honorare der Prüfgesellschaft für Finanz- und Aufsichtsprüfungsleistungen

Die Honorare der externen Revision belaufen sich für das Geschäftsjahr 2023 auf CHF 270'921.20.

Honorare der Prüfgesellschaft für sonstige Dienstleistungen

Die zusätzlichen Honorare zu Lasten des Geschäftsjahres 2024 belaufen sich auf CHF 72’583.55 (eingeschränkte Prüfung des CSR-Berichts und Evaluierung des Status der QI- und FATCA-Kontrollen und -Pflichten). Darüber hinaus belaufen sich die Honorare der Deloitte Tax Reporting Services SA für die Erstellung ausländischer Steuererklärungen auf CHF 91'834.70. Diese beziehen sich auf das Jahr 2023, da die Zusammenarbeit im Jahr 2024 beendet wurde.

Informationsinstrumente über die Prüfgesellschaft

Die Prüfgesellschaft erstellt für den Verwaltungsrat für jedes Geschäftsjahr einen detaillierten Bericht, der Feststellungen zur Rechnungslegung, zum internen Kontrollsystem sowie zur Durchführung und zum Ergebnis der Kontrolle enthält. Der Verwaltungsrat beurteilt jährlich die Qualifikationen, Unabhängigkeit und Leistungen der Prüfgesellschaft. Er genehmigt die Honorare für die an die Prüfgesellschaft übertragenen Mandate. Der  rüfungs- und Risikoausschuss, welcher dem Verwaltungsrat unterstellt ist, stellt die Überwachung und Bewertung der Effizienz der Prüfgesellschaft sicher. Dieser Ausschuss bespricht mit dem leitenden Revisor den Zustand des internen Kontrollsystems und dessen Übereinstimmung mit dem Risikoprofil der Bank. Die Prüfgesellschaft kann jederzeit mit dem Prüfungs- und Risikoausschuss Kontakt aufnehmen.

Im Geschäftsjahr 2024 nahm die Prüfgesellschaft an acht Sitzungen des Prüfungs- und Risikoausschusses und an einer Verwaltungsratssitzung teil.

 

Internes Audit

Das Interne Audit, welches von der Generaldirektion unabhängig ist, ist direkt dem Verwaltungsrat unterstellt. Aufgrund seines unbeschränkten Prüfrechts innerhalb der Bank obliegt ihm die Durchführung regelmässiger Kontrollen im gesamten Bankgeschäft

Herr Stefan Zimmermann ist verantwortlich den Internen Audit.