
Market Weekly - Beschleunigung der US-Inflation
US-Inflation überrascht mit Aufwärtstrend
Die Inflation in den USA hat sich zu Beginn des Jahres stark beschleunigt, was die Chancen auf mehrere Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr weiter verringert.
Der monatliche Verbraucherpreisindex verzeichnete im Januar den stärksten Anstieg seit August 2023. Dieser Anstieg wurde von mehreren Inflationskomponenten angetrieben. Dazu gehören Nahrungsmittel, Benzinpreise sowie die Wohnkosten. Ohne diese häufig volatileren Komponenten stieg die Kerninflation um 0,4 %. Diese Zahl überraschte, da sie über den Konsensprognosen lag. Die Inflation wurde insbesondere von Kfz-Versicherungen, Flugtickets sowie einem monatlichen Rekordanstieg bei verschreibungspflichtigen Medikamenten angetrieben.

Die wiederholten Forderungen von Präsident D. Trump, den Leitzins sofort zu senken, stiessen bei Fed-Chef J. Powell auf wenig Resonanz.
Status quo der Fed
Im Allgemeinen ist die Inflation im Januar tendenziell höher, da viele Unternehmen zu diesem Zeitpunkt ihre Preise für das kommende Jahr anpassen. Dieser Trend hat sich seit dem Ende der COVID-19-Pandemie verstärkt. Darüber hinaus wird auch die Berechnungsmethode für die Inflation jedes Jahr im Januar neu angepasst, was die Zahlen verzerren kann. So war der Anstieg der Inflation zwar überraschend, aber mehrere Analysten waren der Ansicht, dass sich diese Überraschung nach oben im Februar nicht wiederholen würde.
Dennoch zeigt der Inflationsbericht vom Mittwoch (12. Februar), dass der Inflationsanstieg zumindest zum Stillstand gekommen ist, sich aber auch wieder umkehren könnte. In Kombination mit einem weiteren Faktor, der Stärke des Arbeitsmarkts, dürfte die Fed ihren Status quo vorerst beibehalten. Die wiederholten Forderungen von Präsident D. Trump, den Leitzins sofort zu senken, stiessen bei Fed-Chef J. Powell auf wenig Resonanz.
Andere Unsicherheiten werfen ihre Schatten voraus. Trumps Hin und Her bei den Zöllen macht die Analyse der Situation nicht einfacher. Die Bemühungen, illegale Migranten angesichts eines angespannten Arbeitsmarktes abzuschieben, tragen ebenfalls dazu bei, dass es schwierig ist, einen klaren Inflationspfad zu prognostizieren.