WKB-Wirtschafts- indikator

Das Wallis bleibt seinem dynamischen Wachstum treu.

Konjunkturelle Entwicklung im Wallis

Die Prognosen für dieses Jahr deuten auf ein Wachstum der Walliser Wirtschaft von 1,2% hin. Diese Entwicklung ist zwar ähnlich wie in den anderen Bergkantonen, wird aber leicht hinter der Schweiz liegen. 

Für das laufende Jahr erwartet BAK Economics eine ähnliche regionale Entwicklung wie in den anderen Bergkantonen.

Stellvertretender Direktor der WKB,
Leiter Privatkunden Region Oberwallis


Aufgrund der negativen Entwicklung in der verarbeitenden Industrie ging das Walliser BIP im Jahr 2023 zurück. Für 2024 war eine Erholung zu beobachten. Das Walliser BIP stieg nämlich stärker als das der anderen Bergkantone (Graubünden, Tessin, Bern) und entwickelte sich um grosse Sportevents bereinigt besser als der Schweizer Durchschnitt (VS 2024: +2,4%; CH 2024: +0,9%). 

Für das laufende Jahr prognostiziert BAK Economics ein Wachstum der Walliser Wirtschaft von 1,2%. Damit ist die regionale Entwicklung ähnlich wie in den anderen Bergkantonen (2025: +1,2%) und etwas schwächer als die sportevent-bereinigte Entwicklung in der Schweiz (VS +1,2%; CH 2025: +1,4%). 

Im 2022 zeigte sich die Normalisierung der Wirtschaftstätigkeit nach der Pandemiezeit noch mit einem überdurchschnittlichen Anstieg bei der Beschäftigung. Seit 2023 bewegt sich das Beschäftigungswachstum im Wallis leicht unterhalb des nationalen Durchschnitts (VS 2024: +1,2%, CH 2024: +1,3%) und des Durchschnitts der Bergkantone (2024: +1,3%).

Für 2025 prognostiziert BAK Economics für den Kanton Wallis eine ähnliche Entwicklung wie in vergleichbaren Regionen. Im 2025 dürfte die Anzahl der Arbeitsplätze in Vollzeitäquivalenten im Wallis um 0,44% zunehmen (CH 2025: +0,49%; Bergkantone 2025: +0,47%).

Nach einem noch deutlichen Wachstum im Jahr 2023 wird das Hotel- und Gastgewerbe im Jahr 2024 nur noch um 1,6% wachsen. Grund für das schwache Wachstum ist der hauptsächlich wetterbedingte Rückgang der Übernachtungen um -1,5% im Vorjahresvergleich (Januar bis November). Der Walliser Tourismus wird zwar weniger dynamisch sein als in den letzten Jahren, aber auch im Jahr 2025 weiter wachsen, wenn auch mit einer Wachstumsrate von 1,3%. 

Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2023 (-10,8%) verzeichnete der chemisch-pharmazeutische Sektor im Jahr 2024 erneut ein starkes Wachstum (+13,8%). Für das laufende Jahr erwartet BAK Economics ein moderateres Wachstum (2025: +2,0%).

Der Wirtschaftsindikator der Walliser Kantonalbank (WKB), welcher vom unabhängigen Forschungsinstitut BAK Economics AG in Partnerschaft mit der Walliser Industrie- und Handelskammer realisiert wird, analysiert die konjunkturelle Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftssektoren im Wallis.

Die strukturelle Unternehmensstatistik (STATENT) ist nur bis zum Jahr 2022 verfügbar. Diese monatliche Analyse ist daher eine Prognose für das Jahr 2023 und die Folgejahre.